77 | Verkehrsunfall
am 11. August 2025 um 16:00 Uhr – 17:40 Uhr in Uplengen, A28 – Fahrtrichtung Filsum
Einheiten:
FF Uplengen-Mitte: ELW 1, HLF 20, LF 20, TLF 16/25
FF Uplengen-Süd: TLF 3000, LF-KatS, MTF
FF Uplengen-Nord: HLF 10
weitere Kräfte: Rettungsdienst, Polizei
Einsatzbericht
Die Feuerwehren Uplengen-Mitte, Uplengen-Süd und Uplengen-Nord sowie zahlreiche Einsatzkräfte des Rettungsdienstes wurden am Montagnachmittag zu einem schweren Verkehrsunfall auf der A28 alarmiert.
Die erste Meldung lautete, dass vier Personen im Fahrzeug eingeklemmt seien. Vor Ort stellte sich heraus, dass sich alle Insassen bereits außerhalb des Fahrzeugs befanden. Die Feuerwehr übernahm gemeinsam mit dem Rettungsdienst die Erstversorgung der Verletzten, sicherte die Unfallstelle ab und stellte den Brandschutz sicher.
Aus bislang ungeklärter Ursache war das Fahrzeug mit vier Insassen – darunter zwei Kinder – von der Fahrbahn abgekommen. An der Unfallstelle begann eine Leitplanke, die wie eine „Sprungschanze“ wirkte. Das Auto prallte gegen ein großes Verkehrsschild, überschlug sich mehrfach und kam schließlich in einer Böschung zum Stillstand.
Alle vier Personen wurden nach der Erstversorgung in umliegende Krankenhäuser gebracht. Die Aufräum- und Bergungsarbeiten dauerten noch längere Zeit an. Die A28 war während des Einsatzes voll gesperrt.
76 | Brandmeldeanlage
am 11. August 2025 um 10:48 Uhr – 11:20 Uhr in Uplengen, Muttacker
Einheiten:
FF Uplengen-Mitte: HLF 20, LF 20
Einsatzbericht
Die Feuerwehr Uplengen-Mitte rückte zu einer ausgelösten Brandmeldeanlage aus. Es handelte sich um einen Fehlalarm.
75 | Baumbeseitigung
am 8. August 2025 um 22:11 Uhr – 23:30 Uhr in Uplengen, Obenfeldeweg
Einheiten:
FF Uplengen-Mitte: HLF 20, LF 20
weitere Kräfte: Bauhof Gemeinde Uplengen
Einsatzbericht
Die Feuerwehr Uplengen-Mitte rückte zu einer Baumbeseitigung aus.
74 | Flächenbrand
am 5. August 2025 um 21:39 Uhr – 23:25 Uhr in Uplengen, Grenzmoorweg
Einheiten:
FF Uplengen-West: KTLF
Einsatzbericht
Die Feuerwehr Uplengen-West rückte zu einem kleinen Flächenbrand nach Neudorf aus. Das Feuer konnte schnell gelöscht werden.
73 | Wasserrettung
am 4. August 2025 um 9:24 Uhr – 10:30 Uhr in Uplengen, Badesee Großsander
Einheiten:
FF Uplengen-Ost: TSF-W
FF Uplengen-Mitte: TLF 16/25 + RTB 1
weitere Kräfte: Rettungsdienst, Polizei
Einsatzbericht
Am Montagmorgen um 9:24 Uhr wurden die Feuerwehren Uplengen-Ost und Uplengen-Mitte sowie die Wasserrettung der Kreisfeuerwehr Leer zu einer gemeldeten hilflosen Person im Badesee alarmiert.
Vor Ort befanden sich bereits erste Einsatzkräfte, die gemeinsam mit dem Bademeister ein Rettungsboot besetzten. Noch vor Eintreffen weiterer Kräfte wurde die betroffene Person durch eine begleitende Person an das Ufer gebracht. Die Einsatzkräfte unterstützten beim Transport aus dem Wasser und übergaben die Person an den Rettungsdienst.
Für die betroffene Person kam jedoch jede Hilfe zu spät – der Notarzt konnte nur noch den Tod feststellen.
Ein Großteil der alarmierten Kräfte konnte den Einsatz auf Anfahrt abbrechen. Der Einsatz war nach etwa einer Stunde beendet.
72 | Baumbeseitigung
am 3. August 2025 um 1:39 Uhr – 2:10 Uhr in Uplengen, Hollener Straße
Einheiten:
FF Uplengen-Süd: TLF 3000
Einsatzbericht
Die Feuerwehr Uplengen-Süd rückte zu einer Baumbeseitigung aus.
71 | Brandmeldeanlage
am 28. Juli 2025 um 16:34 Uhr – 18:10 Uhr in Uplengen, Ostertorstraße
Einheiten:
FF Uplengen-Mitte: ELW 1, HLF 20, TLF 16/25
FF Uplengen-Süd: TLF 3000, LF-KatS, MTF
weitere Kräfte: Energieversorger, Polizei
Einsatzbericht
Am Montagnachmittag wurde die Feuerwehr Uplengen-Mitte durch eine ausgelöste Brandmeldeanlage zu einem Supermarkt alarmiert. Beim Eintreffen der ersten Einsatzkräfte war der Markt bereits vorbildlich geräumt, Personen befanden sich nicht mehr im Gebäude.
Im Bereich der Technikräume wurde eine starke Rauchentwicklung festgestellt, woraufhin die Alarmstufe auf “Zimmerbrand” erhöht und die Feuerwehr Uplengen-Süd nachalarmiert wurde.
Zwei Trupps unter Atemschutz gingen zur Erkundung und Brandbekämpfung vor. Als Ursache konnte ein Akkuspeicher der EDV-Anlage lokalisiert werden. Dieser war in Brand geraten und hatte einen Schwelbrand ausgelöst.
Durch das schnelle Auslösen der Brandmeldeanlage sowie das rasche Eingreifen der Feuerwehr konnte eine Ausbreitung verhindert werden. Während des gesamten Einsatzes bestand keine Gefahr für Personen.
70 | Verkehrsunfall
am 27. Juli 2025 um 20:19 Uhr – 0:05 Uhr in Uplengen, Wiesmoorer Straße
Einheiten:
FF Uplengen-West: KTLF, TSF Großoldendorf, TSF Neufirrel
FF Uplengen-Mitte: ELW 1, HLF 20, TLF 16/25, TSF
FF Uplengen-Nord: HLF 10, TSF-W, TSF
FF Schwerinsdorf: LF 10
weitere Kräfte: Rettungsdienst, Rettungshubschrauber, Polizei
Einsatzbericht
Am Sonntagabend wurden mehrere Feuerwehren zu einem schweren Verkehrsunfall auf der Wiesmoorer Straße alarmiert. Ein Pkw war aus bislang ungeklärter Ursache von der Fahrbahn abgekommen und frontal mit einem Baum kollidiert.
Eine Person auf dem Beifahrersitz war schwer im Fahrzeug eingeklemmt und musste durch die Feuerwehr mit hydraulischem Rettungsgerät befreit werden. Auch der Fahrer wurde bei dem Unfall schwer verletzt. Beide Unfallbeteiligten wurden nach der Erstversorgung durch den Rettungsdienst in umliegende Krankenhäuser gebracht – einer davon mit dem Rettungshubschrauber.
Die Feuerwehr übernahm neben der technischen Rettung auch das Ausleuchten der Einsatzstelle für die polizeiliche Unfallaufnahme. Während des Einsatzes blieb die Wiesmoorer Straße voll gesperrt.
Der Einsatz dauerte mehrere Stunden.
Im Einsatz waren neben den Feuerwehren Uplengen-West und Uplengen-Mitte auch die Feuerwehr Uplengen-Nord und Schwerinsdorf sowie der Rettungsdienst, der Rettungshubschrauber Christoph 26 sowie die Polizei.
69 | Wasserschaden
am 24. Juli 2025 um 12:20 Uhr – 13:15 Uhr in Uplengen, Neilanderweg
Einheiten:
FF Uplengen-Mitte: TLF 16/25
Einsatzbericht
Die Feuerwehr Uplengen-Mitte rückte mit einem Fahrzeug zu einem Wasserschaden aus.
68 | Baumbeseitigung
am 19. Juli 2025 um 16:25 Uhr – 17:00 Uhr in Uplengen, Am Kamp
Einheiten:
FF Uplengen-Süd: TLF 3000, LF-KatS, MTF
Einsatzbericht
Die Feuerwehr Uplengen-Süd rückte zu einer Baumbeseitigung aus.
67 | Notfalltüröffnung
am 14. Juli 2025 um 20:20 Uhr – 21:30 Uhr in Uplengen, Reetstraße
Einheiten:
FF Uplengen-Mitte: ELW 1, HLF 20, TLF 16/25
Einsatzbericht
Zur Unterstützung für den Rettungsdienst rückte die Feuerwehr Uplengen-Mitte am Montagabend aus.
66 | Heumessung
am 11. Juli 2025 um 11:20 Uhr – 12:30 Uhr in Uplengen, Schützenstraße
Einheiten:
FF Uplengen-Mitte: TLF 16/25
Einsatzbericht
Die Feuerwehr Uplengen-Mitte rückte zu einer Heumessung aus.
65 | Heumessung
am 7. Juli 2025 um 12:00 Uhr – 12:30 Uhr in Uplengen, Selverder Straße
Einheiten:
FF Uplengen-Mitte: TLF 16/25
Einsatzbericht
Im Anschluss an die vorherige Heumessung rückten die Besatzung des TLF 16/25 zu einer weiteren Heumessung aus. In diesem Fall waren die Temperaturen unauffällig.
64 | Heumessung
am 7. Juli 2025 um 10:11 Uhr – 12:00 Uhr in Uplengen, Schützenstraße
Einheiten:
FF Uplengen-Mitte: TLF 16/25
Einsatzbericht
Die Feuerwehr Uplengen-Mitte rückte zu einer Heumessung aus. Mehrere Heuballen hatten eine Temperatur knapp unter 70°C, so dass diese ins Freien gefahren wurden.
63 | Heckenbrand
am 4. Juli 2025 um 12:43 Uhr – 13:00 Uhr in Uplengen, Jübberder Straße
Einheiten:
FF Uplengen-Mitte: HLF 20, TLF 16/25
Einsatzbericht
Die Feuerwehr Uplengen-Mitte rückte zu einem Flächenbrand an einer Wallhecke aus.
62 | Baum auf Fahrbahn
am 2. Juli 2025 um 2:50 Uhr – 3:11 Uhr in Uplengen, Ihausener Straße
Einheiten:
FF Uplengen-Ost: TSF-W
Einsatzbericht
Die Feuerwehr Uplengen-Ost rückte zu einm Baum auf Fahrbahn aus und beseitigte diesen.
61 | Notfalltüröffnung
am 29. Juni 2025 um 13:12 Uhr – 16:30 Uhr in Uplengen, Moorweg Nr. 5
Einheiten:
FF Uplengen-West: KTLF, TSF Neufirrel
Einsatzbericht
Die Feuerwehr Uplengen-West rückte zu einer Tierrettung aus.
60 | Notfalltüröffnung
am 23. Juni 2025 um 3:11 Uhr – 3:30 Uhr in Uplengen, Moorweg
Einheiten:
FF Uplengen-Mitte: HLF 20
Einsatzbericht
Die Feuerwehr Uplengen-Mitte rückte zu einer Notfalltüröffnung aus.
59 | Zimmerbrand
am 20. Juni 2025 um 16:26 Uhr – 17:20 Uhr in Uplengen, Moorweg
Einheiten:
FF Uplengen-Mitte: ELW 1, HLF 20, TLF 16/25, TSF
weitere Kräfte: Polizei
Einsatzbericht
Am Freitagnachmittag wurde die Feuerwehr Uplengen-Mitte zu einem gemeldeten Zimmerbrand alarmiert.
Vor Ort fanden die Einsatzkräfte eine verrauchte Wohnung vor. Ursache für die Verrauchung war ein Topf mit Speiseöl, der auf einem eingeschalteten Herd zurückgelassen wurde – die Bewohner waren zum Zeitpunkt des Vorfalls nicht zuhause.
Ein Trupp unter Atemschutz ging zur Gefahrenbeseitigung in die Wohnung vor. Der Topf wurde entfernt und die Wohnung anschließend mittels Überdruckbelüftung vom Rauch befreit.
Durch das schnelle Eingreifen konnte ein größerer Schaden verhindert werden.
58 | Notfalltüröffnung
am 18. Juni 2025 um 19:50 Uhr – 20:50 Uhr in Uplengen, Alter Postweg
Einheiten:
FF Uplengen-Mitte: HLF 20
Einsatzbericht
Die Feuerwehr Uplengen-Mitte rückte zu einer Notfalltüröffnung aus.
57 | Baumbeseitigung
am 18. Juni 2025 um 17:05 Uhr – 17:40 Uhr in Uplengen, Uferstraße
Einheiten:
FF Uplengen-Mitte: HLF 20, TLF 16/25, TSF
Einsatzbericht
Die Feuerwehr Uplengen-Mitte rückte zu einer Baumbeseitigung aus.
56 | Brandmeldeanlage
am 15. Juni 2025 um 2:42 Uhr – 4:40 Uhr in Uplengen, Ostertorstraße
Einheiten:
FF Uplengen-Mitte: ELW 1, HLF 20, TLF 16/25, TSF
Einsatzbericht
Die Feuerwehr Uplengen-Mitte rückte zu einer ausgelösten Brandmeldeanlage aus.
56 | Brandmeldeanlage
am 14. Juni 2025 um 23:43 Uhr – 0:10 Uhr in Uplengen, Ostertorstraße
Einheiten:
FF Uplengen-Mitte: ELW 1, HLF 20, TLF 16/25, TSF
Einsatzbericht
Die Feuerwehr Uplengen-Mitte rückte zu einer ausgelösten Brandmeldeanlage aus.
55 | Brandmeldeanlage
am 14. Juni 2025 um 16:36 Uhr – 16:50 Uhr in Uplengen, Ostertorstraße
Einheiten:
FF Uplengen-Mitte: ELW 1, HLF 20, TLF 16/25, TSF
Einsatzbericht
Die Feuerwehr Uplengen-Mitte rückte zu einer ausgelösten Brandmeldeanlage aus.
55 | Brandmeldeanlage
am 14. Juni 2025 um 16:36 Uhr – 16:50 Uhr in Uplengen, Ostertorstraße
Einheiten:
FF Uplengen-Mitte: ELW 1, HLF 20, TLF 16/25, TSF
Einsatzbericht
Die Feuerwehr Uplengen-Mitte rückte zu einer ausgelösten Brandmeldeanlage aus.
54 | Flächenbrand
am 13. Juni 2025 um 19:38 Uhr – 20:15 Uhr in Uplengen, Mühlenweg
Einheiten:
FF Uplengen-Mitte: ELW 1, HLF 20, TLF 16/25, TSF
Einsatzbericht
Die Feuerwehr Uplengen-Mitte rückte zu einem Flächenbrand aus.
53 | Heckenbrand
am 12. Juni 2025 um 17:23 Uhr – 18:10 Uhr in Uplengen, Buchweizenstraße
Einheiten:
FF Uplengen-Mitte: ELW 1, HLF 20, TLF 16/25
Einsatzbericht
Die Feuerwehr Uplengen-Mitte rückte zu einem Heckenbrand aus.
52 | Logistik
am 10. Juni 2025 um 6:43 Uhr – 9:00 Uhr in Heisfelde
Einheiten:
FF Uplengen-Mitte: TLF 16/25
Einsatzbericht
Die Feuerwehr Uplengen-Mitte rückte als Gruppe des Fachzug Logistik zu einem Einsatz nach Heisfelde aus.
51 | Baum auf Fahrbahn
am 7. Juni 2025 um 22:08 Uhr – 22:35 Uhr in Uplengen, Neufirreler Straße
Einheiten:
FF Uplengen-West: KTLF, TSF Großoldendorf, TSF Neufirrel
Einsatzbericht
Die Feuerwehr Uplengen-West rückte zur Beseitigung eines umgestürzten Baums aus.
50 | Brandmeldeanlage
am 7. Juni 2025 um 1:07 Uhr – 2:30 Uhr in Uplengen, Ostertorstraße
Einheiten:
FF Uplengen-Mitte: ELW 1, HLF 20, TLF 16/25, TSF
Einsatzbericht
Die Feuerwehr Uplengen-Mitte rückte zu einer ausgelösten Brandmeldeanlage aus.
49 | Fahrzeugbrand
am 6. Juni 2025 um 12:36 Uhr – 13:10 Uhr in Uplengen, Am Industriepark
Einheiten:
FF Uplengen-Mitte: ELW 1, HLF 20, TLF 16/25
Einsatzbericht
Die Feuerwehr Uplengen-Mitte rückte zur Kontrolle eines gelöschten Entstehungsbrand in einem Fahrzeugbrand aus.
48 | Heimrauchmelder
am 3. Juni 2025 um 6:42 Uhr – 7:20 Uhr in Uplengen, Obenende Nord
Einheiten:
FF Uplengen-Süd: TLF 3000, LF-KatS, MTF
Einsatzbericht
Die Feuerwehr Uplengen-Süd rückte zu einem ausgelösten Heimrauchmelder aus.
47 | Logistik
am 1. Juni 2025 um 9:55 Uhr – 10:00 Uhr in Westoverledigen
Einheiten:
FF Uplengen-Mitte: TLF 16/25
Einsatzbericht
Die Feuerwehr Uplengen-Mitte wurde als Gruppe des Fachzug Logistik alarmiert. Ein Ausrücken war nicht erforderlich.
46 | Abfallbrand
am 31. Mai 2025 um 18:59 Uhr – 22:00 Uhr in Uplengen, Am Hollsand
Einheiten:
FF Uplengen-West: KTLF, TSF Großoldendorf, TSF Neufirrel
FF Uplengen-Mitte: ELW 1, HLF 20, TLF 16/25, TSF
weitere Kräfte: Polizei
Einsatzbericht
Zum Brand eines Haufens von Abfallholz rückten die Feuerwehr Uplengen-West und Uplengen-Mitte nach Großoldendorf aus.
45 | Entstehungsbrand
am 30. Mai 2025 um 18:39 Uhr – 20:10 Uhr in Uplengen, Südobenende
Einheiten:
FF Uplengen-Süd: TLF 3000, LF-KatS, MTF
Einsatzbericht
Die Feuerwehr Uplengen-Süd rückte zu einem Entstehungsbrand nach Südgeorgsfehn aus.
44 | Verkehrsunfall
am 21. Mai 2025 um 17:17 Uhr – 17:30 Uhr in Uplengen, A28
Einheiten:
FF Uplengen-Jübberde: HLF 20, MTF + VSA
FF Uplengen-Mitte: ELW 1, HLF 20, TLF 16/25
weitere Kräfte: Rettungsdienst, Polizei
Einsatzbericht
Die Feuerwehren Jübberde und Uplengen-Mitte wurden zu einem gemeldeten Verkehrsunfall aus. Es handelte sich um einen Fehlalarm.
43 | Verkehrsunfall
am 19. Mai 2025 um 19:18 Uhr – 20:10 Uhr in Uplengen, Spolser Straße
Einheiten:
FF Uplengen-Nord: HLF 10, TSF-W, TSF
FF Uplengen-Mitte: ELW 1, HLF 20, TLF 16/25
weitere Kräfte: Rettungsdienst, Polizei
Einsatzbericht
Zu einem Verkehrsunfall rückten die Feuerwehren Uplengen-Nord und Uplengen-Mitte gemeinsam aus.
42 | Heckenbrand
am 11. Mai 2025 um 16:53 Uhr – 17:10 Uhr in Ihausen
Einheiten:
FF Uplengen-Ost: TSF-W, LF 8
Einsatzbericht
Zur Unterstützung der Feuerwehr Hollriede rückte die Feuerwehr Uplengen-Ost nach Ihausen aus.
41 | Logistik
am 10. Mai 2025 um 6:56 Uhr – 10:00 Uhr in Heisfelde
Einheiten:
FF Uplengen-Mitte: TLF 16/25
Einsatzbericht
Die Feuerwehr Uplengen-Mitte rückte als Gruppe des Fachzug Logistik zu einem Einsatz nach Heisfelde aus.
40 | Hilfeleistung
am 8. Mai 2025 um 18:45 Uhr – 19:15 Uhr in Uplengen, Brooksmoorweg
Einheiten:
FF Uplengen-Süd: TLF 3000
Einsatzbericht
Die Feuerwehr Uplengen-Süd rückte zu einem umgestürzten Telefonmast aus. Dieser blockierte die Fahrbahn.
39 | Verkehrsunfall
am 8. Mai 2025 um 17:47 Uhr – 18:15 Uhr in Uplengen, Großsander Straße
Einheiten:
FF Uplengen-Ost: TSF-W, LF 8
Einsatzbericht
Die Feuerwehr Uplengen-Ost rückte zu einer Fahrbahnreinigung nach Verkehrsunfall aus.
38 | Fahrzeugbrand
am 2. Mai 2025 um 16:12 Uhr – 17:15 Uhr in Uplengen, A28
Einheiten:
FF Uplengen-Jübberde: HLF 20, MTF + VSA
FF Uplengen-Mitte: ELW 1, HLF 20, TLF 16/25
weitere Kräfte: Polizei
Einsatzbericht
Die Feuerwehren Jübberde und Uplengen-Mitte wurden zu einem Fahrzeugbrand auf die A28 alarmiert.
37 | Logistik
am 28. April 2025 um 15:52 Uhr – 19:00 Uhr in Heisfelde
Einheiten:
FF Uplengen-Mitte: TLF 16/25
Einsatzbericht
Die Feuerwehr Uplengen-Mitte rückte als Gruppe des Fachzug Logistik zu einem Einsatz nach Heisfelde aus.
36 | Verkehrsunfall
am 27. April 2025 um 16:18 Uhr – 17:00 Uhr in Uplengen, Großsander Straße
Einheiten:
FF Uplengen-Ost: TSF-W, LF 8
FF Uplengen-Mitte: ELW 1, HLF 20, TLF 16/25
Einsatzbericht
Am heutigen Nachmittag wurde die Feuerwehren Uplengen-Ost und Uplengen-Mitte zur Unterstützung des Rettungsdienstes nach Großsander alarmiert. Der Fahrer eines Trikes war von der Fahrbahn abgekommen und im Graben zum Liegen gekommen.
Da etwa zwei Meter Höhenunterschied überwunden werden mussten, unterstützten unsere Einsatzkräfte den Rettungsdienst beim schonenden Transport des Verletzten in den Rettungswagen. Parallel wurde die Einsatzstelle abgesichert.
35 | Flächenbrand
am 26. April 2025 um 17:36 Uhr – 18:15 Uhr in Uplengen, Jübberder Straße
Einheiten:
FF Uplengen-Jübberde: HLF 20
Einsatzbericht
Die Feuerwehr Jübberde wurde zu einem Wallheckenbrand in die Jübberder Straße alarmiert. Es brannten dort ca. 20 Meter Wahlhecke. Achtsame Motorradfahrer hatten den Brand entdeckt und die Feuerwehr alarmiert.
Die Besatzung des HLF20 begann sofort mit den Löscharbeiten. Anschließend wurde die Fläche mit der Wärmebildkamera nochmals auf Glutnester kontrolliert. Der Einsatz konnte nach ca. 45 Minuten beendet werden.
34 | Flächenbrand
am 20. April 2025 um 10:21 Uhr – 12:00 Uhr in Uplengen, Schäferweg
Einheiten:
FF Uplengen-Nord: HLF 10, TSF-W
FF Uplengen-Ost: TSF-W, LF 8
Einsatzbericht
Die Feuerwehr Uplengen Ost rückte zusammen mit der Feuerwehr Uplengen Nord in den Schäferweg zu einem Flächenbrand aus.
Vor Ort brannten Reste eines Osterfeueres sowie ca. 30 m Schonung, mit Hilfe eines Radladers wurden die Sträucher auseinander gezogen und abgelöscht.
Anschließend wurde die Fläche mit einer Wärmebildkamera nochmal auf Glutnester kontrolliert.
33 | Flächenbrand
am 15. April 2025 um 15:08 Uhr – 16:00 Uhr in Uplengen, Hollener Straße
Einheiten:
FF Uplengen-Jübberde: HLF 20
Einsatzbericht
Die Feuerwehr Jübberde wurde zu einem Flächenbrand in die Hollener Straße alarmiert. Es brannten dort ca. 20 Meter Wahlhecke. Die Besatzung des HLF20 begann sofort mit den Löscharbeiten. Anschließend wurde die Fläche mit der Wärmebildkamera nochmals auf Glutnester kontrolliert. Der Einsatz konnte nach etwa einer Stunde beendet werden.
32 | Brandmeldeanlage
am 14. April 2025 um 5:49 Uhr – 6:15 Uhr in Uplengen, Muttacker
Einheiten:
FF Uplengen-Mitte: ELW 1, HLF 20, TLF 16/25
Einsatzbericht
Am Sonntagmorgen gegen 5:50 Uhr löste die Brandmeldeanlage einer Bäckerei aus. Nach einer umfassenden Erkundung durch die Einsatzkräfte konnte jedoch schnell Entwarnung gegeben werden – ein Brandereignis lag nicht vor, es handelte sich um einen Fehlalarm.
31 | Sturmschaden
am 13. April 2025 um 14:31 Uhr – 15:45 Uhr in Uplengen, Buddenweg
Einheiten:
FF Uplengen-West: KTLF
Einsatzbericht
Am 06.01.2025 wurden zwei kleinere Sturmschäden von der Feuerwehr Uplengen-West im Bereich Uplengen abgearbeitet. Die Einsatzstellen befanden sich am Buddenweg in Großoldendorf sowie am Grenzweg in Neudorf. Vier Kameraden entfernten einen größeren abgebrochenen Ast und einen Baum, der drohte, auf einen Weg zu stürzen. Das KTLF wurde eingesetzt, um Ast und Baum sicher zu ziehen.
30 | Notfalltüröffnung
am 13. April 2025 um 13:02 Uhr – 14:05 Uhr in Uplengen, Am Brüggen
Einheiten:
FF Uplengen-Süd: TLF 3000, LF KatS
FF Uplengen-Mitte: ELW 1, HLF 20
weitere Kräfte: Polizei, Rettungsdienst
Einsatzbericht
Zu einer Notfalltüröffnung mit Menschenleben in Gefahr wurde die Feuerwehr Uplengen-Süd zusammen mit der Feuerwehr Uplengen-Mitte nach Hollen alarmiert. Sämtliche Türen und Fenster der Wohnung waren verschlossen. Die Person war von mehreren Anwohnern schon seit einiger Zeit nicht mehr angetroffen worden. Die von innen verschlossene Eingangstür ließ sich auch mit Hilfe eines vorhandenen Schlüssels leider nicht öffnen, so dass die Tür im Anschluss gewaltsam geöffnet wurde. Die Person konnte im oberen Teil der Wohnung aufgefunden werden und wurde im Anschluss vom Rettungsdienst medizinisch versorgt. In Absprache mit der Polizei wurde die Tür provisorisch verschlossen. Der Einsatz endete nach einer knappen Stunde.
29 | Schornsteinbrand
am 19. April 2025 um 22:29 Uhr – 23:20 Uhr in Uplengen, Ihausener Straße
Einheiten:
FF Uplengen-Ost: TSF-W, LF 8
weitere Kräfte: Polizei, Schornsteinfeger
Einsatzbericht
Parallel zum vorherigen Einsatz wurde die Feuerwehr Uplengen-Ost um 22:29 Uhr mit dem Alarmstichwort F_Schornstein in die Ihausener Straße alarmiert. Allerdings konnte der ebenfalls alarmierte Schornsteinfeger schnell Entwarnung geben: Vorort stellte sich heraus das vermutlich aufgrund eines Vogelnestes der Schornstein in Brand geriet und dadurch das Gebäude veraucht war und ein Funkenflug verursachte. Die Feuerwehr kontrollierte den Dachboden und die Zimmer des Gebäudes und belüfteten das Gebäude allerdings ohne weitere Feststellung.
Der Einsatz konnte nach ca 45 min beendet werden.
28 | Schuppenbrand
am 5. April 2025 um 22:18 Uhr – 23:30 Uhr in Uplengen, Nordobenende
Einheiten:
FF Uplengen-Süd: TLF 3000, LF KatS, MTF
FF Uplengen-Mitte: ELW 1, HLF 20, TLF 16/25, TSF
weitere Kräfte: Polizei, Rettungsdienst
Einsatzbericht
Am Samstagabend wurden die Feuerwehren Uplengen-Mitte und Uplengen-Süd zu einem gemeldeten Garagenbrand alarmiert. Bereits auf Anfahrt konkretisierte sich die Lage – vor Ort brannte eine hölzerne Terrassenüberdachung im Garten.
Anwohner hatten bereits erste Löschversuche unternommen und damit Schlimmeres verhindert. Die Einsatzkräfte übernahmen die weiteren Maßnahmen, öffneten die Holzverkleidung der Uberdachung und konnten so verbliebene Glutnester gezielt ablöschen.
Nach rund einer Stunde war der Einsatz beendet.
27 | Flächenbrand
am 31. März 2025 um 16:15 Uhr – 17:00 Uhr in Uplengen, Zinskenfehner Straße
Einheiten:
FF Uplengen-Jübberde: HLF 20, MTF
Einsatzbericht
Am Nachmittag wurde die Feuerwehr Jübberde zu einem Kleinbrand in der Zinskenfehner Straße alarmiert. Beim Eintreffen der ersten Kräfte brannte ein Komposthaufen, der durch die Besatzung des HLF 20 umgehend gelöscht wurde.
Um ein erneutes Aufflammen zu verhindern, wurde der Bereich anschließend mit der Wärmebildkamera auf versteckte Glutnester überprüft. Nach rund 45 Minuten konnte der Einsatz erfolgreich beendet werden.
26 | Flächenbrand
am 24. März 2025 um 14:07 Uhr – 15:00 Uhr in Uplengen, Lange Straße
Einheiten:
FF Uplengen-Nord: HLF 10, TSF-W
FF Uplengen-Mitte: HLF 20, TLF 16/25
Einsatzbericht
Gemeldet war ein Osterfeuerbrand in Stapelermoor. Erste Einsatzkräfte hatten eine große schwarze Rauchsäule wahrgenommen. Doch beim Eintreffen vor Ort war nichts mehr zu sehen. Auch eine Suche der beiden eingesetzten Feuerwehren Uplengen-Nord und Uplengen-Mitte brachte keine weiteren Erkenntnisse. Nach knapp einer Stunde wurde der Einsatz beendet.
25 | Flächenbrand
am 24. März 2025 um 13:10 Uhr – 13:50 Uhr in Uplengen, Mühlenweg
Einheiten:
FF Uplengen-Mitte: HLF 20, TLF 16/25
Einsatzbericht
Die Feuerwehr Uplengen-Mitte wurde zu einem Flächenbrand im Mühlenweg alarmiert. Etwa 15 Meter einer Wallhecke standen in Flammen. Dank des schnellen Eingreifens der Einsatzkräfte konnte das Feuer rasch gelöscht und eine weitere Ausbreitung verhindert werden.
23 | Flächenbrand
am 22. März 2025 um 14:27 Uhr – 15:12 Uhr in Uplengen, Augustfehner Straße
Einheiten:
FF Uplengen-Jübberde: HLF 20, MTF
Einsatzbericht
Die Feuerwehr Jübberde wurde zu einer F_Erkundung in die Augustfehner Straße alarmiert. Bereits auf der Anfahrt war eine Rauchentwicklung sichtbar. Die Grabenböschung und ein Stück Wald brannte auf und wurde durch den Wind weiter entfacht. Die Besatzung des HLF20 begann sofort mit den Löscharbeiten. Das MTF sicherte mit dem Verkehrssicherungsanhänger die Einsatzstelle ab. Anschließend wurde die Fläche mit der Wärmebildkamera nochmals auf Glutnester kontrolliert. Der Einsatz konnte nach etwa einer Stunde beendet werden.
24 | Sturmschaden
am 22. März 2025 um 15:12 Uhr – 15:35 Uhr in Uplengen, Ochsenkopfweg
Einheiten:
FF Uplengen-Jübberde: HLF 20, MTF
Einsatzbericht
Während des vorherigen Einsatzes der Feuerwehr Jübberde wurde die Besatzung des MTF auf einen Ast auf der Fahrbahn im Ochsenkopfweg aufmerksam gemacht. Nachdem die Brandbekämpfung abgeschlossen war, wurde der Ast entfernt und die Fahrbahn gereinigt.
23 | Flächenbrand
am 22. März 2025 um 14:27 Uhr – 15:12 Uhr in Uplengen, Augustfehner Straße
Einheiten:
FF Uplengen-Jübberde: HLF 20, MTF
Einsatzbericht
Die Feuerwehr Jübberde wurde zu einer F_Erkundung in die Augustfehner Straße alarmiert. Bereits auf der Anfahrt war eine Rauchentwicklung sichtbar. Die Grabenböschung und ein Stück Wald brannte auf und wurde durch den Wind weiter entfacht. Die Besatzung des HLF20 begann sofort mit den Löscharbeiten. Das MTF sicherte mit dem Verkehrssicherungsanhänger die Einsatzstelle ab. Anschließend wurde die Fläche mit der Wärmebildkamera nochmals auf Glutnester kontrolliert. Der Einsatz konnte nach etwa einer Stunde beendet werden.
22 | Flächenbrand
am 22. März 2025 um 12:19 Uhr – 13:10 Uhr in Uplengen, Friesenstraße
Einheiten:
FF Uplengen-Mitte: HLF 20, TLF 16/25, TSF
Einsatzbericht
Am Samstagmittag wurde die Feuerwehr Uplengen-Mitte zu einem Flächenbrand alarmiert. Vor Ort brannten etwa 50 Quadratmeter Rasenfläche hinter einem Gebäude. Eine direkte Gefahr für das Gebäude bestand nicht.
Die Einsatzkräfte konnten das Feuer zügig löschen und eine weitere Ausbreitung verhindern. Nach kurzer Zeit war der Einsatz beendet.
21 | Hilfeleistung
am 22. März 2025 um 10:21 Uhr – 10:50 Uhr in Uplengen, An der Kirche
Einheiten:
FF Uplengen-Süd: TLF 3000, LF-KatS
Einsatzbericht
TH_Klein mit dem Zusatz „Finger in Spielzeugauto eingeklemmt“ stand heute auf den Meldeempfängern der Einsatzkräfte der Feuerwehr Uplengen-Süd. Vor Ort bestätigte sich die Einsatzmeldung. Mit Hilfe einer Zange und eines Seitenschneiders konnte das Kind schnell aus seiner misslichen Lage befreit werden. Der ebenfalls alarmierte RTW begutachtete im Anschluss den Finger. Ein weiteres eingreifen war aber glücklicherweise nicht erforderlich.
20 | Fahrzeugbrand
am 21. März 2025 um 11:24 Uhr – 12:10 Uhr in Uplengen, A28
Einheiten:
FF Uplengen-Jübberde: HLF 20, MTF
FF Uplengen-Mitte: ELW 1, HLF 20, TLF 16/25, TSF
weitere Kräfte: Polizei
Einsatzbericht
Die Feuerwehren Jübberde und Uplengen-Mitte wurden zu einem gemeldeten PKW-Brand auf der BAB A28 in Fahrtrichtung Oldenburg alarmiert. Bei Eintreffen der ersten Kräfte stellte sich heraus, dass das Fahrzeug auf der Gegenfahrbahn von Westerstede-West in Richtung Apen/Remels stand. Entgegen der ursprünglichen Meldung lag kein Fahrzeugbrand vor – die Rauchentwicklung wurde durch einen geplatzten Turbolader verursacht. Da keine weiteren Maßnahmen erforderlich waren, konnten die Feuerwehren den Einsatz beenden.
19 | Umweltschaden
am 21. März 2025 um 6:09 Uhr – 6:40 Uhr in Uplengen, Augustfehner Straße
Einheiten:
FF Uplengen-Jübberde: HLF 20, MTF
Einsatzbericht
Die Feuerwehr Jübberde wurden zu einer Tankstelle im Gewerbegebiet in Jübberde alarmiert. Ein Anrufer hatte der Leitstelle unkontrolliert auslaufenden Diesel an einer Zapfsäule gemeldet. Vor Ort war kein weiterer Austritt festzustellen. Es war jedoch ersichtlich, dass während eines Tankvorgangs Diesel ausgelaufen sein könnte. Die Einsatzstelle wurde abgestreut und die Zapfsäule vorsorglich gesperrt. Nach 30 Minuten war der Einsatz beendet.
18 | Betriebsgebäudebrand
am 17. März 2025 um 9:24 Uhr – 10:10 Uhr in Uplengen, Kreismoorstraße
Einheiten:
FF Uplengen-Süd: TLF 3000
FF Uplengen-Jübberde: HLF 20
FF Uplengen-Mitte: ELW 1, HLF 20
weitere Kräfte: Polizei
Einsatzbericht
Durch die Leitstelle Ostfriesland wurden die Feuerwehren Uplengen-Süd, Uplengen-Mitte und Jübberde zu einem gemeldeten Betriebsgebäudebrand in der Kreismoorstraße alarmiert.
Vor Ort konnte jedoch schnell Entwarnung gegeben werden: Eine Laseranlage hatte Feuer gefangen, doch die Beschäftigten reagierten geistesgegenwärtig und löschten die Flammen mit mehreren Feuerlöschern, bevor Schlimmeres passieren konnte.
Die Feuerwehr kontrollierte die Brandstelle mit der Wärmebildkamera, ein weiteres Eingreifen war nicht erforderlich.
Dank des schnellen Handelns der Mitarbeiter konnte größerer Schaden verhindert werden!
17 | Verkehrsunfall
am 15. März 2025 um 6:21 Uhr – 7:30 Uhr in Uplengen, Mühlenweg
Einheiten:
FF Uplengen-Jübberde: HLF 20, MTF + VSA
FF Uplengen-Mitte: ELW 1, HLF 20, TLF 16/25, TSF
weitere Kräfte: Rettungsdienst, Polizei
Einsatzbericht
Die Feuerwehren Uplengen-Mitte und Jübberde wurden am Samstagmorgen zu einem Verkehrsunfall alarmiert. Ein PKW war in den Graben geraten, nachdem die Fahrerin gesundheitliche Probleme bekommen hatte.
Da eine Befreiung durch den Rettungsdienst allein nicht möglich war, unterstützte die Feuerwehr bei der Rettung. Die Person konnte schonend über die Rücksitzbank und den Kofferraum aus dem Fahrzeug befreit und an den Rettungsdienst übergeben werden.
Der Einsatz endete nach etwa einer Stunde.
16 | Schwerer Verkehrsunfall
am 14. März 2025 um 12:51 Uhr – 14:20 Uhr in Uplengen, Pollerstraße
Einheiten:
FF Uplengen-Süd: TLF 3000, LF KatS, MTF
FF Uplengen-Mitte: ELW 1, HLF 20, TLF 16/25, TSF
FF Uplengen-Jübberde: HLF 20, MTF
weitere Kräfte: Rettungsdienst, Polizei
Einsatzbericht
Am Freitagmittag wurden die Feuerwehren Uplengen-Mitte, Uplengen-Süd und Jübberde zu einem schweren Verkehrsunfall auf die Pollerstraße alarmiert. Ein Fahrer war von der Fahrbahn abgekommen, kollidierte mit zwei Bäumen und kam schließlich auf der gegenüberliegenden Seite im Graben zum Stehen.
Bei Eintreffen der ersten Einsatzkräfte bestätigte sich die Meldung, dass der Fahrer in seinem Fahrzeug eingeschlossen war. In enger Zusammenarbeit mit dem Rettungsdienst wurde eine technische Rettung durchgeführt, um die Person schnell und schonend aus dem Fahrzeug zu befreien. Anschließend wurde der schwer verletzte Fahrer in ein umliegendes Krankenhaus transportiert.
Nach etwa einer Stunde war der Einsatz beendet.
15 | Umweltschaden
am 6. März 2025 um 16:52 Uhr – 17:30 Uhr in Uplengen, Nachtigallstraße
Einheiten:
FF Uplengen-Mitte: TSF
Einsatzbericht
Am heutigen Tag wurde die Besatzung des TSF telefonisch alarmiert, nachdem bei einer Betonpumpe ein Hydraulikschlauch geplatzt war. Vor Ort wurde das ausgelaufene Öl mit Bindemittel abgestreut und weiteres Austreten verhindert. Nach etwa 30 Minuten war der Einsatz beendet und die Feuerwehr rückte wieder ein.
14 | Verkehrsunfall
am 26. Februar 2025 um 18:21 Uhr – 19:30 Uhr in Uplengen, A28
Einheiten:
FF Uplengen-Jübberde: HLF 20, MTF + VSA
FF Uplengen-Mitte: ELW 1, HLF 20, TLF 16/25, TSF
weitere Kräfte: Rettungsdienst, Polizei
Einsatzbericht
Die Feuerwehren Jübberde und Uplengen-Mitte wurden zu einem Verkehrsunfall auf die BAB A28 in Fahrtrichtung Westerstede alarmiert. Ein Pkw war von der Fahrbahn abgekommen, gegen die Leitschutzplanke geprallt und schließlich auf dem Standstreifen zum Stillstand gekommen.
Während der Rettungsdienst die verunfallte Person medizinisch versorgte, sicherten die Einsatzkräfte der Feuerwehr die Unfallstelle ab. Zudem wurde das Fahrzeug auf auslaufende Betriebsstoffe kontrolliert und der Brandschutz sichergestellt.
Nachdem die Einsatzstelle an die Autobahnpolizei übergeben wurde, konnten die Feuerwehrkräfte den Einsatz nach etwa einer Stunde beenden.
13 | Verkehrsunfall
am 11. Februar 2025 um 16:58 Uhr – 17:40 Uhr in Uplengen, Uplengener Straße
Einheiten:
FF Uplengen-Mitte: HLF 20
Einsatzbericht
Glätte führte heute dazu, dass ein Lkw von der Fahrbahn abkam und gegen einen Baum prallte. Der Fahrer hatte Glück und wurde nur leicht verletzt. Die Feuerwehr Uplengen-Mitte wurde zur Hilfeleistung nach Verkehrsunfall alarmiert, um den Abschleppdienst bei der Entladung des Lkw vor dem Abschleppen zu unterstützen. Nach Abschluss der Maßnahmen konnte die Feuerwehr den Einsatz beenden.
12 | Logistik
am 8. Februar 2025 um 3:20 Uhr – 5:20 Uhr in Westoverledingen
Einheiten:
FF Uplengen-Mitte: TLF 16/25
Einsatzbericht
Die Feuerwehr Uplengen-Mitte rückte als Gruppe des Fachzug Logistik zu einem Einsatz nach Westoverledingen aus.
12 | Logistik
am 8. Februar 2025 um 3:20 Uhr – 5:20 Uhr in Westoverledingen
Einheiten:
FF Uplengen-Mitte: TLF 16/25
Einsatzbericht
Die Feuerwehr Uplengen-Mitte rückte als Gruppe des Fachzug Logistik zu einem Einsatz nach Westoverledingen aus.
11 | Kabelbrand
am 31. Januar 2025 um 11:22 Uhr – 12:20 Uhr in Uplengen, Eichenweg
Einheiten:
FF Uplengen-Süd: TLF 3000, LF KatS, MTF
FF Uplengen-Mitte: ELW 1, HLF 20, TLF 16/25
weitere Kräfte: Polizei, Energieversorger
Einsatzbericht
Ein Kabelbrand an einer Photovoltaikanlage führte uns heute auf einen Bauernhof nach Hollen. Der Landwirt hatte einen lauten Knall und kurz darauf auch eine unklare Rauchentwicklung bemerkt und umgehend einen Notruf abgesetzt. Die Leitstelle Ostfriesland alarmierte daraufhin die Feuerwehren Uplengen-Süd und Uplengen-Mitte zur Einsatzstellle.
Ersteintreffende Kräfte im TLF begannen mit der Lageerkundung und Brandbekämpfung. Weitere nachrückende Einsatzkräfte unterstützen den Landwirt u a. bei der Evakuierung der Tiere aus dem Stall. Eine Fachfirma kappte im weiteren Verlauf alle Zuleitungen zur Photovoltaikanlage. Der Kabelbrand konnte schnell unter Kontrolle gebracht werden. Nach einer Kontrolle mit der Wärmebildkamera konnte die Einsatzstelle im Anschluss an den Eigentümer übergeben werden. Dank des schnellen Eingreifens aller Beteiligten konnte schlimmeres verhindert werden.
10 | LKW-Brand
am 29. Januar 2025 um 12:16 Uhr – 13:20 Uhr in Uplengen, Rudolf-Diesel-Straße
Einheiten:
FF Uplengen-Jübberde: HLF 20, MTF
FF Uplengen-Mitte: ELW 1, HLF 20, TLF 16/25
FF Uplengen-Süd: TLF 3000, LF KatS, MTF
weitere Kräfte: Polizei
Einsatzbericht
Die Feuerwehren Jübberde, Uplengen-Mitte und Uplengen-Süd wurden zu einem gemeldeten LKW-Brand alarmiert. Vor Ort stellte sich heraus, dass eine Bremse heiß gelaufen war. Die Temperatur lag bei rund 300°C. Die Einsatzkräfte kühlten den betroffenen Bereich herunter und kontrollierten die Bremse mit der Wärmebildkamera. Nach kurzer Zeit konnte Entwarnung gegeben werden, und der Einsatz war beendet.
Nach gründlicher Kontrolle der Brandstelle war der Einsatz nach etwa eineinhalb Stunden abgeschlossen.
9 | Unterstützung Rettungsdienst
am 18. Januar 2025 um 05:13 Uhr – 5:45 Uhr in Uplengen, Rettungsgasse
Einheiten:
FF Uplengen-Mitte: HLF 20
Einsatzbericht
Die Kleinalarmschleife der Feuerwehr Uplengen-Mitte wurde zur Unterstützung des Rettungsdienstes alarmiert. Ein RTW war in eine Straßenbaustelle geraten und hatte sich dort festgefahren.
Das HLF 20 rückte mit einer Besatzung aus und konnte das Fahrzeug mithilfe der Seilwinde und etwas Muskelkraft zurück auf die befestigte Straße ziehen. Nach rund 30 Minuten war der Einsatz erfolgreich abgeschlossen.
8 | Wasserschaden
am 14. Januar 2025 um 10:09 Uhr – 12:20 Uhr in Uplengen, Mühlenweg
Einheiten:
FF Uplengen-Mitte: TLF 16/25
Einsatzbericht
Die Feuerwehr Uplengen-Mitte rückte mit einem Fahrzeug zu einem Wasserschaden aus.
7 | Sturmschaden
am 6. Januar 2025 um 17:47 Uhr – 18:20 Uhr in Uplengen, Ochsenkopfweg
Einheiten:
FF Uplengen-Jübberde: HLF 20, MTF
Einsatzbericht
Die Feuerwehr Uplengen-Jübberde rückte zu einem Sturmschaden aus.
6 | Sturmschaden
am 6. Januar 2025 um 17:39 Uhr – 18:20 Uhr in Uplengen, Oldendorfer Straße
Einheiten:
FF Uplengen-West: TSF Großoldendorf, TSF Neudorf, TSF Neufirrel
Einsatzbericht
Die Feuerwehr Uplengen-West rückte zu einem Sturmschaden aus.
5 | Sturmschaden
am 6. Januar 2025 um 17:19 Uhr – 17:50 Uhr in Uplengen, Ihausener Straße
Einheiten:
FF Uplengen-Ost: TSF-W, LF 8
Einsatzbericht
Die Feuerwehr Uplengen-Ost rückte zu einem Sturmschaden aus.
4 | Sturmschaden
am 6. Januar 2025 um 16:51 Uhr – 17:20 Uhr in Uplengen, Süderstraße
Einheiten:
FF Uplengen-Mitte: HLF 20, TLF 16/25, TSF
Einsatzbericht
Die Feuerwehr Uplengen-Mitte rückte zu einem Sturmschaden aus.
3 | Brandmeldeanlage
am 6. Januar 2025 um 7:48 Uhr – 8:10 Uhr in Uplengen, Rudolf-Diesel-Straße
Einheiten:
FF Uplengen-Jübberde: HLF 20
FF Uplengen-Mitte: HLF 20, TLF 16/25
Einsatzbericht
Am Montagmorgen wurden die Feuerwehren Uplengen-Jübberde und Uplengen-Mitte zu einer ausgelösten Brandmeldeanlage alarmiert. Nach der Ankunft und einer Erkundung vor Ort stellte sich heraus, dass es sich um einen Fehlalarm handelte.
2 | LKW-Brand
am 4. Januar 2025 um 14:23 Uhr – 15:40 Uhr in Uplengen, Rudolf-Diesel-Straße
Einheiten:
FF Uplengen-Jübberde: HLF 20, MTF
FF Uplengen-Mitte: HLF 20, TLF 16/25, TSF
FF Uplengen-Süd: TLF 3000, LF KatS, MTF
weitere Kräfte: Polizei, UWB
Einsatzbericht
Am Samstagnachmittag wurden die Feuerwehren Jübberde und Uplengen-Süd sowie Uplengen-Mitte zu einem Lkw-Brand auf den Autohof Apen-Remels alarmiert. Bereits auf der Anfahrt war eine massive Rauchsäule sichtbar. Beim Eintreffen der Einsatzkräfte stand das Fahrerhaus des Lkw in Vollbrand.
Der Fahrer hatte noch selbst versucht, das Feuer zu löschen, zog sich dabei jedoch schwere Verletzungen zu. Trotz seiner Bemühungen konnte er die Flammen nicht eindämmen. Er wurde umgehend vom Rettungsdienst versorgt.
Zwei Trupps unter Atemschutz nahmen die Brandbekämpfung auf und konnten das Feuer zügig löschen. Etwa 30 Meter vom Fahrzeug entfernt entfachte ein Flächenbrand, ausgelöst durch umherfliegende Teile des Lkw. Auch dieser Brand wurde schnell unter Kontrolle gebracht.
Nach etwa einer Stunde war der Einsatz beendet.
Nach gründlicher Kontrolle der Brandstelle war der Einsatz nach etwa eineinhalb Stunden abgeschlossen.
1 | Carportbrand
am 1. Januar 2025 um 1:55 Uhr – 3:10 Uhr in Uplengen, Firreler Straße
Einheiten:
FF Uplengen-West: TSF Großoldendorf, TSF Neudorf, TSF Neufirrel
FF Uplengen-Mitte: HLF 20, TLF 16/25, TSF
weitere Kräfte: Polizei
Einsatzbericht
In der Silvesternacht wurden die Feuerwehren Uplengen-West und Uplengen-Mitte zu einem Brand in einem Carport in Neufirrel alarmiert. Beim Eintreffen der Einsatzkräfte bot sich ein Glück im Unglück: Das Feuer befand sich noch in der Entstehungsphase, und glücklicherweise war der Carport leer – ein Fahrzeug war nicht betroffen.
Aufmerksame Anwohner hatten bereits erste Löschversuche unternommen und damit Schlimmeres verhindert. Die Feuerwehr übernahm die weitere Brandbekämpfung und konnte das Feuer schnell und gezielt unter Kontrolle bringen.
Nach gründlicher Kontrolle der Brandstelle war der Einsatz nach etwa eineinhalb Stunden abgeschlossen.